WohnFit
WohnFit unterstützt armutsbetroffene Menschen bei der Wohnungssuche. Freiwillige begleiten Wohnungssuchende, coachen sie im Bewerbungsprozess und holen sie dort ab, wo sie stehen. Damit fördert WohnFit die Chancengerechtigkeit benachteiligter Menschen im Stadtzürcher Wohnungsmarkt. WohnFit wird vom Sozialdepartement der Stadt Zürich unterstützt.
Angemessene und bezahlbare Wohnverhältnisse bilden eine wichtige Basis für die soziale und wirtschaftliche Inklusion und sind elementar für den Weg aus der Armut. Leerstände in der Stadt Zürich betreffen vor allem teure Objekte. Wo es noch günstigen Wohnraum gibt, steht er nicht immer den Menschen offen, welche am dringendsten darauf angewiesen sind.
Freiwillige leisten Hilfe zur Selbsthilfe
Im Rahmen von WohnFit unterstützen und coachen freiwillige Mentorinnen und Mentoren Wohnungssuchende mit dem Ziel, deren Kompetenzen zu stärken und sie zur selbstständigen Wohnungssuche zu befähigen. Der Einblick in Lebenswelten, denen Freiwillige im eigenen Alltag selten begegnen, sensibilisiert diese wiederum für die Themen prekäre Wohnverhältnisse und Armut. WohnFit leistet damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Inklusion.
Für mehr Chancengerechtigkeit
WohnFit richtet sich an armutsbetroffene und armutsgefährdete Familien, Einzelpersonen und Paare, die entweder in prekären Verhältnissen wohnen oder von drohender Wohnungslosigkeit betroffen sind und Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche haben.
Unsere Mentorinnen und Mentoren sind engagiert und bringen eigene Erfahrungen bei der Wohnungssuche mit. Ihnen sind Vielfalt im Zusammenleben und Chancengerechtigkeit auf dem Stadtzürcher Wohnungsmarkt wichtige Anliegen.