Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Projekte und Events von Caritas Zürich sowie Themen rund um Familienarmut im Kanton Zürich
Die Corona-Krise macht uns bewusst, wie rasch sich eine Situation ändern kann. Entsprechend wichtig ist es, frühzeitig festzulegen, welche medizinischen Massnahmen und Behandlungen Sie im Krankheitsfall wünschen. Um die für Sie passende Vorsorge zu treffen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Bei einer schweren Erkrankung – wie zum Beispiel durch das Corona-Virus – können Sie Ihre Wünsche betreffend Behandlung im Krankheitsfall festhalten, eine Patientenverfügung ausfüllen oder sich mit dem Thema im Rahmen der Caritas-Vorsorgemappe auseinandersetzen und damit Ihre Bedürfnisse mit weiteren Unterlagen umfassend festhalten.
Wie formuliere ich die gewünschte Behandlung im Krankheitsfall, bespielsweise bei einer Covid-19-Erkrankung?
Sind Sie unsicher welche Möglichkeiten es gibt oder wünschen Sie sich einen Leitfaden? Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten sowie weitere Links zu guten Ressourcen, wo Sie weitere Informationen finden, die helfen können, sich mit dem Thema auseinander zu setzen.
Übersicht verschiedener Möglichkeiten
Mit einer Patientenverfügung von Caritas können Sie über die Anwendung von medizinischen Therapien und Behandlungen mitentscheiden. Wenn Sie sich nicht mehr selber dazu äussern können, hilft die Patientenverfügung Ihren Angehörigen und dem Behandlungsteam, die Entscheidung in Ihrem Sinne zu treffen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel einer ausgefülltigen Patientenverfügung:
Enthält Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Anordnungen für den Todesfall (inkl. Informationen zum digitalen Nachlass), Leitfaden zum Testament.
Die Caritas-Vorsorgemappe ermöglicht es Ihnen, für die eigenen Belange und Bedürfnisse zur richtigen Zeit vorzusorgen, damit Sie Ihren Willen klar und verbindlich zum Ausdruck bringen können.
Bestellung Vorsorgemappe komplett
In unserem Workshop gehen Sie vertieft auf das Thema «Selbstbestimmt leben bis zuletzt» ein. Sie besprechen die möglichen Regelungen, lernen den Unterschied zwischen einer Patientenverfügung und einem Vorsorgeauftrag kennen und setzen sich mit deren Inhalten auseinander sowie mit der Anleitung zur Regelung der letzten Dinge.
Aktuelle Daten und Info-Flyer