Caritas Zürich Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Projekte und Events von Caritas Zürich sowie Themen rund um Familienarmut im Kanton Zürich

Newsletter abonnieren

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos

Schreibwerkstatt

Über die Jahre hat Caritas Zürich Menschen mit kleinem Budget eingeladen, über ihre persönlichen Erfahrungen zu schreiben: Wie lebt es sich mit wenig Geld in der reichen Schweiz?

Lesen und hören Sie hier die vielfältigen und berührenden Geschichten aus der Schreibwerkstatt der letzten Jahre.

 

«Was wäre, wenn ...?»

Schreibwerkstatt 2021
Dieser Frage widmete sich die Schreibwerkstatt 2021. Wie könnte ein Leben aussehen, wenn dieser eine Moment so nie passiert wäre? Wenn ich an einer Kreuzung anders abgebogen wäre? Oder wie könnte eine andere Welt funktionieren? Von diesem Ausgangspunkt machten sich die Autorinnen und Autoren auf die Suche nach ihren Geschichten. Die einen blieben ganz nah an der Frage, andere nutzten sie als lose Inspiration für Erinnerungen oder Neues. 

Hier können Sie die Broschüre herunterladen. 
 

«Dunkle Nacht? Helle Sterne!»

Schreibwerkstatt Lesung 2020

Die Geschichten der Schreibwerkstatt 2020 sind bereit: Hören Sie den Autorinnen und Autoren grad selber zu oder lesen Sie sie gedruckt. Die Texte sind in ihrer Sprache und ihren Inhalten so verschieden wie die Menschen, die sie geschrieben haben und drehen sich um Krisen, Auswege, Möglichkeiten und Begegnungen.

Geschichten hören

Geschichten als pdf:

Weihnachtsgeschichten von Armutsbetroffenen

Weihnachtsgeschichten von Armutsbetroffenen

Die Teilnehmenden der Schreibwerkstatt 2019 haben sich vorgenommen, ihre Situation mithilfe von Weihnachtsgeschichten ab- und aufzuarbeiten. Entstanden sind sechs berührende Texte zum Thema «Weihnachten mit wenig Geld».

Mehr Infos

kostenlos
«Für das Leben lernen wir»

«Für das Leben lernen wir»

2017 fand die Schreibwerkstatt unter dem Titel «Für das Leben lernen wir» statt. Ist eine gute Bildung tatsächlich der Schlüssel zum Erfolg? Warum ist dieser Schlüssel nicht immer und für jeden erreichbar? Was, wenn die Türen trotz Schulabschluss und guter Ausbildung verschlossen bleiben? Und: Wann und wo lernen wir tatsächlich fürs Leben? Wann und wo wird das Leben zum Lehrer?

Mehr Infos

kostenlos
«wir sind arm»

«wir sind arm»

Anstatt immer nur für Betroffene zu sprechen, hat Caritas Zürich Menschen, die aus eigener Erfahrung wissen, wovon die Rede ist, das Wort erteilt. Die Broschüre «wir sind arm», unterstützt vom Migros-Kulturprozent, beinhaltet Beiträge zum Thema Armut in der Schweiz, geschrieben von Betroffenen. Mehr Infos

kostenlos
«Wohnen / Schreiben»

«Wohnen / Schreiben»

«Wie wohnen ohne Geld?» diese Frage stellte Caritas Zürich im Rahmen der Schreibwerkstatt 2014 Betroffenen. Teilgenommen haben Frauen und Männer, die ihren Alltag mit wenig Geld meistern. Unter kundiger Anleitung von Schriftstellerin Tanja Kummer und Journalistin Andrea Keller fanden die teils sehr schwierigen Erfahrungen etwas leichter ihren Weg aufs Papier. Mehr Infos

kostenlos
«Leben am Existenzminimum»

Die Publikation ist vergriffen und nur noch als PDF (5MB) verfügbar.

«Sein und Schein» Die Publikation ist vergriffen und nur noch als PDF (2.5 MB) verfügbar.
«Vom Leben mit wenig Geld» Die Publikation ist vergriffen und nur noch als PDF (1.5 MB) verfügbar.