Bleiben Sie auf dem Laufenden. Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Projekte und Events von Caritas Zürich sowie Themen rund um Familienarmut im Kanton Zürich
Am Montag, 3. April 2023, 19.00 Uhr findet ein Informationsanlass zur Abstimmung über den Mindestlohn-Kompromiss statt. Nebst Stimmen aus Politik und Wirtschaft wird Caritas Zürich mitinformieren und -diskutieren. Der Anlass ist öffentlich und wird im Volkshaus, Blauer Saal, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich, durchgeführt.
Der Caritas Markt Oerlikon bleibt vom 18.03.23 bis 30.03.23 wegen einer Instandsetzung des Bodens geschlossen. Der Markt an der Reitergasse im Kreis 4 bleibt als Alternative für die Kundschaft geöffnet.
Über 7000 Menschen haben den «Appell für eine Schweiz ohne Armut» von Caritas Schweiz unterzeichnet. Nun wurde er an Organisationen und Behörden übergeben.
Das Einkommen aus der Erwerbsarbeit ist das wichtigste Mittel zur Existenzsicherung. Caritas Zürich unterstützt es darum, dass sich eine breite Allianz hinter einen Stadtzürcher Mindestlohn stellt. In Zürich sollen keine Löhne bezahlt werden, die nicht existenzsichernd sind.
Wie viel Geld eine geflüchtete Person im Kanton Zürich bekommt, hängt von der Wohngemeinde ab. Diese Ungleichbehandlung soll sich nun ändern: Der Kantonsrat unterstützt eine Vereinheitlichung der Asylsozialhilfe.
Schwerkranke und sterbende Menschen respektvoll und empathisch begleiten. Caritas Zürich und youngCaritas Zürich starten ein neues Kursangebot für Jugendliche und junge Erwachsene.
Ein Zeichen gegen die Teuerung: Dank einer grosszügigen Spende von Google.org ist Caritas Zürich in der glücklichen Lage, der Kundschaft ihrer Caritas-Märkte bis auf Weiteres 10 Prozent Rabatt anbieten zu können.