Caritas Zürich Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Projekte und Events von Caritas Zürich sowie Themen rund um Familienarmut im Kanton Zürich

Newsletter abonnieren

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos

Geflüchteten helfen

Lebensumstände wie auch Unterbringungs- und Wohnsituation machen es Geflüchteten nicht leicht, in unserer Gesellschaft anzukommen und sich zu integrieren. Bei der Integration können alle mithelfen. 

ukraine
Hilfe für die Ukraine Sie möchten sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren?
Lesen Sie hier, was Sie tun können.

Geflüchtete Menschen, die die Schweiz erreicht haben, sind auf unsere Solidarität, Unterstützung und Hilfsbereitschaft angewiesen.
 
Gerne erläutern wir Ihnen, wie Sie Geflüchteten helfen können:

Freiwillig engagieren

  • Erkundigen Sie sich in Ihrer Pfarrei oder Kirchgemeinde nach Angeboten, Treffpunkten und Begegnungsmöglichkeiten, bei denen Sie regelmässig oder punktuell als Freiwillige mitwirken können. Zum Beispiel: Mittagstisch, Café International, gemeinsame Ausflüge, Deutsch unterrichten oder Sportaktivitäten.
  • Engagieren Sie sich bei «Zäme da» als Tandempartnerin oder Tandempartner um einer geflüchteten Person das Einleben in der neuen Heimat zu erleichtern. Tandemprogramm «Zäme-da» in den Bezirken Hinwil, Uster, Pfäffikon und Meilen. » Mehr erfahren
  • Die Zürcher Fachorganisation AOZ fördert das Engagement im Asyl- und Flüchtlingsbereich von Privatpersonen, Organisationen, Verbänden und Unternehmen. » Mehr erfahren
  • Der Verein Solinetz bietet Projekte und Aktivitäten, bei denen sich Einheimische und Flüchtlinge begegnen können. » Mehr erfahren
  • Auf der Plattform des Kollektivs Flucht & Integration sind mehrere Projekte und Organisationen aufgeführt, die sich für geflüchtete Menschen einsetzen. » Mehr erfahren 
  • youngCaritas Zürich ermöglicht jungen Erwachsenen im Alter von 16 und 30 Jahren, sich zu engagieren. » Mehr erfahren
  • Caritas Zürich bietet vor allem mittel- bis längerfristige freiwillige Engagements an. Projekte, die Familien bei der Integration und im Alltag unterstützen. » Mehr erfahren
Unterkunft anbieten/Wohnraum vermieten
Sie können helfen, indem Sie eine Wohnung an Menschen mit Fluchthintergrund vermieten oder jemanden in Ihrer Wohngemeinschaft aufnehmen.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf mit nachfolgenden Organisationen oder Stellen: Wenn Sie allgemeine Fragen haben zur Unterbringung von Geflüchteten wenden Sie sich bitte an:

Caritas Zürich
Fachstelle Flüchtlinge
Priska Alldis
044 366 68 09


Sachen spenden
In der Schweiz werden Kleider- und Sachspenden für Geflüchtete derzeit nur punktuell und spezifisch benötigt. Die Asylunterkünfte bitten darum, Sachspenden nicht ohne Voranmeldung vorbeizubringen.
Erkundigen Sie sich über das Vorgehen und den Bedarf direkt bei: