Caritas Zürich Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Projekte und Events von Caritas Zürich sowie Themen rund um Familienarmut im Kanton Zürich

Newsletter abonnieren

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos

Begleitung in der letzten Lebensphase

Schwerkranke und sterbende Menschen sollen in Würde leben und Abschied nehmen können. Sie in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Wir bereiten Angehörige, Freiwillige und Betreuende mit dem «Grundkurs zur Sterbebegleitung» auf diese Aufgabe vor.

Angehörige, Freiwillige sowie Personen und Institutionen im pflegerischen Bereich, die Mitmenschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten, finden bei unserer Fachstelle «Begleitung in der letzten Lebensphase» verschiedene Bildungsangebote. Mit Öffentlichkeitsarbeit und Vorträgen will Caritas Zürich zum Gespräch über sensible und zugleich wichtige Themen anregen.

Wir vermitteln Ihnen Wissen:

  • Grundkurs zur Sterbebegleitung >
  • Weiterbildung für Interessierte und Freiwillige
  • Vorträge und Workshops zur Caritas-Vorsorgemappe (Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Testament und Bestattungswünsche) sowie Kurse zu weiteren Themen auf Anfrage

Wir beraten und begleiten Sie:

  • Persönliche Beratung bei Fragen zur Vorsorgemappe oder zum Grundkurs Sterbebegleitung
  • Beratung von Freiwilligengruppen

Hier finden Sie Wichtiges zur Begleitung in der letzten Lebensphase:

Kontakt

Regula Hagmann, Leiterin Fachstelle Begleitung in der letzten Lebensphase, hilft Ihnen gerne weiter:
044 366 68 74,